Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Bronze“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Bron·ze <-, -n> [ˈbrɔŋsə, ˈbro͂ːsə] (ital)

3. SPORT Gold, Silber

Beispielsätze für Bronze

■ Bronze-, Marmor-
■ -ngewinner, -nregen, Bronze-, Gold-, Silber-

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Zuerst bekommt man eine Bronze-Auszeichnung mit niedrigen Preisen bis zur Diamant-Auszeichnung mit hohen Preisen.
de.wikipedia.org
2008, 2010 und 2011 gewann er national bei den Erwachsenen Bronze.
de.wikipedia.org
Zudem gewann sie Bronze mit der 4-mal-400-Meter-Staffel.
de.wikipedia.org
Im ersten Quartal 2008 wurden die Standards überarbeitet, um mit Bronze, Silver und Gold höhere Effizienzlevel zu zertifizieren.
de.wikipedia.org
Von den verwendeten Geschützmaterialien widerstand Bronze dem Vorgang am kürzesten, Gussstahl etwas länger und am längsten Gusseisen.
de.wikipedia.org
Zudem gewannen sie bei den Europameisterschaften 1984 und 1965 jeweils Bronze und 1966 sogar die Silbermedaille.
de.wikipedia.org
Gefunden wurden zudem ein Dreschboden, sowie metallurgische Werkstätten für Bronze- und Eisenverarbeitung.
de.wikipedia.org
Er gewann letztlich Bronze und wurde vom griechischen Publikum bei dem letzten Auftritt seiner Karriere auf dem Podium wie der Olympiasieger gefeiert.
de.wikipedia.org
Er hat eine quadratische Grundfläche von drei mal drei Metern und besteht aus Kalkstein und Bronze.
de.wikipedia.org
Dieser war noch erfolgreicher als sein Vater und gewann insgesamt neun Medaillen (3 Gold, 3 Silber, 3 Bronze).
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Bronze" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский