Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Streik“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Stre̱i̱k <-(e)s, -s>

■ -aufruf, -drohung, -welle, Hunger-, General-, Massen-, Sitz-, Solidaritäts-, Warn-

Beispielsätze für Streik

■ -siedlung, -streik
■ Streik-, Versammlungs-
■ -bonus, -erklärung, -streik
■ -demonstration, -kundgebung, -marsch, -schreiben, -song, -streik, Bürger-, Massen-, Studenten-

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Trotz der schlechten Lage kam es nicht zu neuen Streiks, da auch die Arbeiterschaft von einer bevorstehenden militärischen Entscheidung ausging.
de.wikipedia.org
Er wurde nach dem Ende des Streiks im Kader behalten.
de.wikipedia.org
Durch den Einsatz von Polizei und Streikbrechern, scheitert der Streik jedoch und Jacks bester Freund, Crutchie, wird verprügelt und festgenommen.
de.wikipedia.org
Als Reaktion darauf drohte er mit einem Streik und wurde entlassen.
de.wikipedia.org
1921 und 1922 fanden jeweils über 4.000 Streiks mit über 1,5 Millionen Streikenden statt.
de.wikipedia.org
In den Jahren davor hatte es Unruhen und illegale Streiks gegeben.
de.wikipedia.org
Im Schuljahr 1968/69 erkämpften sich die Schüler des Kollegs mit einem „Streik“ das Recht, in demokratische Parteien eintreten zu dürfen.
de.wikipedia.org
Nach einem Streik einigte man sich letztlich in der Größenordnung auf den Schlichterspruch.
de.wikipedia.org
Als auch die grundlegende Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern nicht mehr gewährleistet war, kam es im ganzen Land zu Streiks.
de.wikipedia.org
Baubeginn war 1903, doch die Arbeiten verzögerten sich mehrmals durch Streiks und Arbeitsniederlegungen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Streik" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский