Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Unglück“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Ụn·glück <-(e)s, -e>

1.

ein Unglück verhüten
Ihm ist ein Unglück widerfahren.
bei einem Unglück ums Leben kommen
■ Bergwerks-, Erdbeben-, Lawinen-, Zug-

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Bei dem Unglück kollidierte der Bug der Ulysse auf der Steuerbordseite mit dem Mittschiffsbereich des Containerschiffs.
de.wikipedia.org
Nach Polybios’ Meinung trugen die Konsuln wegen ihrer Missachtung der Warnungen der Kapitäne die Schuld an diesem Unglück.
de.wikipedia.org
Er war einer von nur acht Männern der Zweiten Klasse, die das Unglück überlebten.
de.wikipedia.org
Bei diesem Unglück starben mindestens 29 Menschen, während 99 verletzt wurden.
de.wikipedia.org
Die Autobahn wurde an der Stelle des Unglücks auf drei durchgängige Fahrstreifen pro Fahrtrichtung verbreitert.
de.wikipedia.org
Das Unglück wurde auf einen technischen Fehler zurückgeführt.
de.wikipedia.org
Sollten bei den Untersuchungen zum Unglück Sicherheitslücken offenbar werden, würden diese in Zukunft abgestellt werden.
de.wikipedia.org
Die genauen Abläufe des Unglücks konnten von Polizei und Gericht später nur unzureichend aufgeklärt werden.
de.wikipedia.org
Alle 114 Personen an Bord der beiden Flugzeuge sowie vier weitere am Boden kamen bei dem Unglück ums Leben.
de.wikipedia.org
Gleich darauf folgt der Leichenwagen, mit ihm der verstorbene Gidohosenstoss, der jedes Jahr an einem anderen Unglück stirbt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Unglück" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский