Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „glitzern“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

glịt·zern <glitzert, glitzerte, hat geglitzert> VERB ohne OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Unterseite ist bronzegrün, doch glitzert die Kehle blau.
de.wikipedia.org
Der Weg führt weiter abwärts, und im Lichte der Magnesiumfackeln des Führers glitzern viele Eiskristalle an den Wänden und der Decke weiß und grünlich-blau.
de.wikipedia.org
Ein Fleck im unteren Bereich der Kehle glitzert violett.
de.wikipedia.org
Kopf, Thorax und Tegulae glänzen dunkelbraun und glitzern golden.
de.wikipedia.org
Für das Glitzern des Fisches setzte der Autor die Heißfolien-Prägetechnik ein, die er als Werbegrafiker kennengelernt hatte.
de.wikipedia.org
Das Weibchen ist auf der Oberseite ähnlich wie das Männchen gefärbt, doch fehlt das Glitzern am Oberkopf.
de.wikipedia.org
Die Kehle glitzert smaragdgrün, die länglichen haarähnlichen Büschel sind weiß mit grünen Flecken.
de.wikipedia.org
Die Halsseiten und der untere Bereich der Kehle glitzert goldengrün und wird von einem orange-rotbraunen Brustband begrenzt.
de.wikipedia.org
In den weißen Außenputz waren ursprünglich Scherben von zerstoßenem Glas und Porzellan eingearbeitet, um im Sonnenlicht zu glitzern und dem Gotteshaus als Schmuck zu dienen.
de.wikipedia.org
Der Oberkopf ist dunkelfarbig, wirkt aus der Ferne schwärzlich, glitzert aber aus der Nähe ölig bis bläulich Grün.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"glitzern" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский