Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „längst“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dieses Holz wurde von längst durch den Pilzbefall abgestorbenen Bäumen abgesägt.
de.wikipedia.org
Er umfasste aber längst nicht alle Verbände und Sportarten.
de.wikipedia.org
Da hat sie sich schon längst in den Gauner verliebt und heckt einen gerissenen Plan aus.
de.wikipedia.org
Dennoch litt die Landbevölkerung längst nicht so unter der Nahrungsmittelknappheit, wie die Städter, die auf Zuteilungen, oder den Schwarzmarkt angewiesen waren.
de.wikipedia.org
Die unter Honecker vernachlässigte Exportleistung reichte längst nicht mehr aus, um die Importe zu decken.
de.wikipedia.org
Zwei Wasserburgen aus dem 13. Jahrhundert lagen im Ort, sind aber längst abgegangen.
de.wikipedia.org
Das Zeitgefühl längst verloren, ruft ihn etwas und er kann den Stimmen nicht entkommen.
de.wikipedia.org
Mit Erlangen der Konzession aber waren die Startschwierigkeiten längst nicht überwunden.
de.wikipedia.org
Zur allgemeinen Fremdenfeindlichkeit gesellt sich die unglückselige Affäre seiner Frau, die längst für keinen Dörfler mehr ein Geheimnis ist.
de.wikipedia.org
Genährt wurden diese Vorstellungen durch die Praktiken des Totenkults und den Glauben an die Wiederbelebung längst Verstorbener (Nekromantie).
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"längst" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский