Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Freistaat“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Fre̱i̱·staat <-(e)s, -en> veralt.

der Orạn·je·frei·staat, der Orạn·je-Frei·staat

Beispielsätze für Freistaat

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Wahlperiode des 1925 gewählten Landtags wurde angesichts des bevorstehenden Ende des Freistaates bis 1929 verlängert.
de.wikipedia.org
Damit zeichnet sich nach Jahrzehnten der hohen Arbeitslosigkeit ein Arbeitskräftemangel als volkswirtschaftliche Herausforderung im Freistaat ab.
de.wikipedia.org
Der dreisprachige und nach 1520 auch konfessionell vielgestaltige Freistaat stand seit dem 16. Jahrhundert unter einer kommunalen Herrschaft, die ihre Entscheide nach dem Mehrheitsprinzip traf.
de.wikipedia.org
Letztere Talschaft schloss sich 1408 dem Gotteshausbund an und wurde damit Teil des Freistaats der Drei Bünde.
de.wikipedia.org
Er bearbeitet die Anregungen von einzelnen Betroffenen, von Verbänden und Migrantenorganisationen und ist Bindeglied für kommunale Integrationsbeauftragte im Freistaat.
de.wikipedia.org
Da die fortschreitende Wirtschaftskrise keinen Spielraum zuließ, konnte ab 1930 von einer selbständigen Finanzpolitik des Freistaats keine Rede mehr sein.
de.wikipedia.org
Der Freistaat hatte es den neugebildeten Landkreisen überlassen, ihren Namen zu ändern und/oder den Sitz der Kreisverwaltung zu verlegen.
de.wikipedia.org
Die Kosten für Einrichtung und Betrieb übernimmt der Freistaat.
de.wikipedia.org
Beim Wiederaufbau des Freistaats spielten sie eine große Rolle.
de.wikipedia.org
Die Niederlassungen sind für jeweils zwei Landkreise des Freistaates zuständig.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Freistaat" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский