Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Tonkunst“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die To̱n·kunst

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Von 1829 bis 1841 ließ er sich als Gutachter für die niederländische Gesellschaft zur Beförderung der Tonkunst gewinnen.
de.wikipedia.org
Innerhalb ihres umfangreichen Gesamtwerks fallen acht Sinfonien auf, für deren „tiefstes Mysterium der Tonkunst“ […] zu ihrer Zeit „höherer Geist erforderlich“ war.
de.wikipedia.org
Er beklagt, dass die Tonkunst als reine Untermalung des Wortes verkümmert sei.
de.wikipedia.org
1921 fanden die ersten „Kammermusikaufführungen zur Förderung der zeitgenössischen Tonkunst“ in ebendiesem Festsaal statt.
de.wikipedia.org
Als letzter fester Veranstaltungsort kam 2004 die Akademie für Tonkunst hinzu.
de.wikipedia.org
Diese Umstände veranlassten Hausegger bereits 1934 zum Rücktritt vom Amt des Präsidenten der Akademie der Tonkunst.
de.wikipedia.org
Tonkunst ist heute im weitesten Sinne ein (selten verwendetes) Synonym für Musik.
de.wikipedia.org
Sie hatten von 1892 bis 1931 insgesamt 65 Bände der Denkmäler deutscher Tonkunst herausgegeben.
de.wikipedia.org
Die Band bezeichnet ihren Stil als „antichristliche pagane Tonkunst“.
de.wikipedia.org
1929 berief man ihn in die Akademie der Tonkünste, deren Mitglied und Lehrer er bis zu seinem Tod blieb.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Tonkunst" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Tonkunst" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский