Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „klatsch“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

klạtsch INTERJ

das Klạt·schen <-s>

I . klạt·schen1 <klatschst, klatschte, hat geklatscht> VERB mit OBJ

klạt·schen2 <klatschst, klatschte, hat geklatscht> VERB ohne OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Kinofilme und -stars wurden Teil der Berichterstattung, und mit Klatsch und Tratsch näherte man sich den Illustrierten weiter an.
de.wikipedia.org
Auch durch Klatschen auf die angespannte Wange oder die Lippen oder durch Zupfen dieser können Klänge erzeugt oder verändert werden.
de.wikipedia.org
Das freundschaftliche Verhalten der beiden ruft bald Gerede und Klatsch hervor.
de.wikipedia.org
Dementsprechend verfügte die Zeitung über einen geringen Textanteil, worunter sich wiederum wenig Politik, jedoch viel Klatsch befand.
de.wikipedia.org
Im Mittelpunkt stehen die Hausfrauen, deren Leben sich um Kirche, Sex, Klatsch und Tratsch dreht.
de.wikipedia.org
Dann bearbeiteten sie das Lied in schnellem Rhythmus mit drei Versen und schnellem Klatschen.
de.wikipedia.org
Entscheidend für die Wirkung des Songs ist das vom Schlagzeug begleitete Fußstampfen und Klatschen.
de.wikipedia.org
Mit Das Klatschen der einen Hand stellte er 2002 den bislang letzten seiner über zwei Dutzend Filme fertig.
de.wikipedia.org
Die treibende Hilfe an der Schulter wirkt entweder durch die Berührung, durch das klatschende Geräusch (Springstock mit Klatsche) oder optisch.
de.wikipedia.org
Im Frühjahr 1623 jedoch verließ er eiligst die Stadt, um dem Aufkommen bösartigen Klatsches bei Gericht zu entkommen und einen Skandal zu vermeiden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"klatsch" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский